
Kinderbücher aus aller Welt für den Einsatz in der Grundschule
15. Februar 2024 | 9:00 - 15:00
Bücher regen die Fantasie an, vermitteln Wissen und schaffen Bilder im Kopf. Die Arbeit mit Büchern birgt aber auch die Gefahr, ungewollt Stereotype, Vorurteile und Ideologien der Ungleichwertigkeit zu vermitteln. In dieser Fortbildung werden Werkzeuge für die diskriminierungssensible Auswahl von und die Arbeit mit Kinderbüchern vermittelt. Im Mittelpunkt stehen (ein- und mehrsprachige) Bücher, die bestärken, neugierig machen, zum Nachdenken über die Welt anregen und es Kindern ermöglichen, unterschiedliche Lebenswelten kennenzulernen. Der unterrichtliche Einsatz wird gemeinsam reflektiert.
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen Grundschule / Förderzentren
Teilnehmendenzahl: max. 20
Anmeldung: Bis zum 8. Februar 2024 online unter https://fortbildungen.berlin. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.
Leitung: Elke Weißer, Janika Hartwig, Sabine Weiche
Kurs-Nr. 24.1-114545