Kolonialismus – Körper, Kunst und Kultur
Dekoloniale Perspektiven in Berliner Museen
Das Thema Kolonialismus ist im Museum allgegenwärtig. Doch was bedeuten Kolonialgeschichte, Postkolonialismus und Dekolonisierung für das Museum und wie können wir Formate und Fragestellungen entwickeln, die an die Lebenswelt von Berliner Schüler*innen anknüpfen? Dieser Frage widmet sich eine ganze Qualifizierungsreihe für Multiplikator*innen im Kontext des Globalen Lernens und der politischen Bildung im Museum. Teilnehmer*innen können hier ihre Kompetenzen im Konzipieren von Workshops zum Thema Kolonialismus ausbauen und neue Methodenkompetenzen auf der Schnittstelle zwischen kultureller und politischer Bildung erwerben.
Die Qualifizierungsreihe 2022 wird vom EPIZ – Zentrum für Globales Lernen in Berlin koordiniert. Durchgeführt wird mit unseren Kooperationspartnern COMPA e.V. – einem Verein bolivianischer Künstler*innen – und den Staatlichen Museen zu Berlin. In dieser Reihe erkunden die Teilnehmer*innen verschiedene Perspektiven des Globalen Lernens und der politischen Bildung im Museum. Sie beschäftigen sich mit Objekten und Digitalisaten und beziehen Provenienzen in ihre Überlegungen mit ein. Sie probieren neue Ansätze, Formate und Methoden aus. Ganz praktisch lernen sie, unterschiedliche Bildungsformate zum Thema Kolonialismus zu gestalten.
Berliner Schüler*innen der Sekundarstufe I und II können dann angeleitet von Multiplikator*innen der Qualifizierungsreihe anhand von Museumsobjekten die Geschichte des Kolonialismus und seine Auswirkungen auf die Gegenwart in Berlin erkunden. Dabei erforschen sie, welche kolonialen Bilder sie heute noch umgeben. Ein weiteres Angebot für Schüler*innen und Lehrer*innen wird mit digitalen Formaten im WeltRaum Berlin im Berlin Global Village des EPIZ e.V. realisiert.
Wenn Sie mehr über unsere Qualifizierungsreihe und den Projekttagen zu „Kolonialismus- Körper- Kunst Kultur“ erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Mauricio Pereyra (Projektträger für Globales Lernen in Berlin) pereyra@epiz-berlin.de
Birgit Brenner (EPIZ e.V.) brenner@epiz-berlin.de
Staatliche Museen zu Berlin:
Wir bedanken uns für die Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
