
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2020
Tagung „Schon wieder – was tun! Handlungsoptionen im Globalen Lernen“
Beim Globalen Lernen werden globale Zusammenhänge aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, analysiert und kritisch hinterfragt. Darüber hinaus sollen Lernende bei der Suche nach konkreten Handlungsoptionen unterstützt werden. Doch das ist gar nicht so leicht und kann mitunter in Widerspruch zu anderen Ansprüchen stehen. Wir hören und diskutieren den Stand der wissenschaftlichen Debatten um Handlungsorientierung und Handlungsoptionen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und beziehen die Ergebnisse der 2019 erschienenen Studie zur „Wirkungsorientierung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit“ mit ein. Anschließend beziehen wir die Diskussionsstände… Weiterlesen Tagung „Schon wieder – was tun! Handlungsoptionen im Globalen Lernen“
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
7. Bundesweites GloNet-Treffen – Globales Lernen für die berufliche Bildung
7. Bundesweites GloNet-Treffen Globales Lernen für die berufliche Bildung Liebe Interessierte und Mitglieder des GloNet, auch dieses Jahr laden wir herzlich zum Vernetzungstreffen GloNet für Globales Lernen in der Beruflichen Bildung ein. Das Treffen wird am 05.10.2020 von 10:00 bis 14:30 stattfinden. Thematisch geht es um das gegenseitige Kennenlernen von Organisationen, die Globales Lernen in der Beruflichen Bildung umsetzen, die das in Zukunft gerne tun möchten oder sich einfach fürs Thema interessieren. Wir werden uns gegenseitig über aktuelle Projekte… Weiterlesen 7. Bundesweites GloNet-Treffen – Globales Lernen für die berufliche Bildung
Erfahren Sie mehr »November 2020
Die-Digitale-Berlin, Globale (Un-)Gerechtigkeit der Digitalisierung
»Digitalisierung« – meist werden mit ihr Bilder und Erwartungen von großen Veränderungen verbunden, von Fortschritt, Revolution, Transformation, überall und aller Lebensbereiche. Sie gilt als Chance zur Lösung unzähliger Probleme in allen Lebensbereichen. Jeder durch Digitalisierung beeinflusste oder verantwortete gesellschaftliche Wandel muss aber daran bewertet und entsprechend behandelt werden, ob und wie er zur Verringerung oder Verstärkung von Ungleichheiten innerhalb und zwischen Gesellschaften beiträgt, ob er mehr Teilhabe ermöglicht als ausschließt, ob er (globale) Krisen verstärkt oder abschwächt – hier vor… Weiterlesen Die-Digitale-Berlin, Globale (Un-)Gerechtigkeit der Digitalisierung
Erfahren Sie mehr »digitalisierung.macht.globalisierung
Eine Fachtagung zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit für Lehrkräfte sowie Pädagoginnen und Pädagogen aus dem Bereich des Ganztages in Berliner und Brandenburger Schulen Ort: Tagungszentrum Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin LISUM-Veranstaltungsnummer: 20L410425 Auf der diesjährigen Fachtagung zum übergreifenden Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen soll die gesellschaftliche Bedeutung der Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit und deren Bezug zum Unterricht vorgestellt werden. In den Keynotes wird der Frage nachgegangen, welche Chancen und Risiken mit einer fortschreitenden Digitalisierung global und lokal verbunden sind. Außerdem… Weiterlesen digitalisierung.macht.globalisierung
Erfahren Sie mehr »