
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Qualifizierungsreihe 2022
1. März 2022 - 1. Oktober 2022
Sie möchten Ihre Kompetenzen im Konzipieren von Workshops zum Thema Kolonialismus ausbauen und neue Methodenkompetenzen auf der Schnittstelle zwischen kultureller und politischer Bildung erwerben? Dann nehmen Sie an unserer kostenfreien Qualifizierungsreihe für Multiplikator*innen teil!
Ausgehend vom Projekttag „Kolonialismus – Körper, Kunst und Kultur“ setzen Sie sich mit verschiedenen Perspektiven des Globalen Lernens und der politischen Bildung im Museum auseinander. Sie beschäftigen sich mit Objekten und Digitalisaten und beziehen Provenienzen in ihre Überlegungen ein. Sie erproben neue Vermittlungsansätze, Formate und Methoden. Praxisorientiert lernen Sie so verschiedene Bildungsformate zum Thema Kolonialismus zu konzipieren.
Die Qualifizierungsreihe 2022 wird koordiniert von EPIZ – Zentrum für Globales Lernen in Berlin. Durchgeführt wird sie von COMPA e.V. – einem Verein bolivianischer Künstler*innen – und den Staatlichen Museen zu Berlin. Der Projekttag „Kolonialismus – Körper, Kunst & Kultur“ wurde im Rahmen des Projekts „Politische Bildung in Museen“ konzipiert. Ein weiteres Angebot wird mit Digitalisaten im WeltRaum Berlin im Berlin Global Village von EPIZe.V. realisiert.
Dauer: 7 ganztägige Termine, März – Oktober 2022
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl – !Keine Plätze mehr frei!
Weitere Informationen zur Reihe finden Sie hier.