Zum Inhalt springen
(030) 692 64 18 / 19
  • Kontakt
  • Einfache Sprache
  • English
MENÜ
Search:
Suche
YouTube page opens in new windowFacebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
EPIZ
Berlin
EPIZ
  • Über uns
    • Globales Lernen
    • Aktuelle Projekte
    • Verein
    • Freundeskreis
    • Team
    • Praktikum
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen für Lehrer*innen & Lehramtsanwärter*innen
    • Fortbildungen für Multiplikator*innen
    • Schulveranstaltungen
      • Grundschulveranstaltungen
      • Schulveranstaltungen Sekundarstufe
      • Angebote für berufliche Schulen
  • Veranstaltungen
  • Vernetzung
    • Vernetzung und Gremienarbeit
    • Bildungsnetzwerk
    • GloNet – Bundesweite Vernetzung zu Globalem Lernen und beruflicher Bildung
    • Newsletter
  • Publikationen
    • Publikationen
      • Publikationen für Berufsschulen
      • Publikationen für den Grundschulunterricht
      • Publikationen für die Sekundarstufe
    • Fachartikel
  • Über uns
    • Globales Lernen
    • Aktuelle Projekte
    • Verein
    • Freundeskreis
    • Team
    • Praktikum
  • Bildungsangebote
    • Grundschule
      • Schulveranstaltungen
      • Schulentwicklungsprogramm – Faire Schule
      • Publikationen
    • Sekundarstufe
      • Schulveranstaltungen
      • Publikationen
    • Berufsschule
      • Schulveranstaltungen
      • Publikationen
    • Lehrer*innen & Lehramtsanwärter*innen
      • Fortbildungen für Lehrer*innen & Lehramtsanwärter*innen
    • Multiplikator*innen
      • Fortbildungen für Multiplikator*innen
      • Pädagogische Sprechstunde
  • Vernetzung
    • Vernetzung
    • Bildungsnetzwerk
    • GloNet – Bundesweite Vernetzung zu Globalem Lernen und beruflicher Bildung
    • Newsletter
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Einfache Sprache
  • English
  • Kontakt

Portfolio Archives: Berufliche Bildung

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Project
ZoomDetails

Möbelpass

Berufliche BildungVon Admin13. Dezember 2011

Der „MÖBELPASS – ein Leitfaden zur nachhaltigen Möbelbewertung“ wurde vom Verein BAUFACHFRAU im Jahr 2010 herausgegeben. Ausgangspunkt für den Möbelpass ist, den Auszubildenden im Tischlereihandwerk nachhaltiges Handeln in der Produktion… Weiterlesen Möbelpass

Download Arbeitsheft ZoomDetails

G+ Schöne Ferien

Berufliche BildungVon Admin13. September 2011

Das Arbeitsheft „Schöne Ferien“ ist ein Unterrichtsmaterial, das viele Inhalte der Broschüre Berufe Global – Tourismus zusammenführt und direkt für die Bearbeitung durch Auszubildende konzipiert wurde. Inhalt der kompetenzorientierten Broschüre… Weiterlesen G+ Schöne Ferien

Download G+ BauenZoomDetails

Bauen

Berufliche BildungVon Admin13. August 2011

Das Unterrichtsmaterial BERUFE GLOBAL – BAUEN (2011, 80 S.) richtet sich sowohl an Einzelhändler*innen (Baumarkt) als auch an Auszubildende der Baubranche. Es besteht aus zwei Bausteinen: Natursteine (Unter welchen Arbeitsbedingungen… Weiterlesen Bauen

Download G+ BackenZoomDetails

Backen

Berufliche BildungVon Admin13. August 2011

Das Bäckereiwesen befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch: Immer mehr kleine Familienbäckereien weichen Backshops und großen Ketten. Globale Wertschöpfungsketten und internationaler Preiskampf machen dies möglich. Das Unterrichtsmaterial BERUFE GLOBAL –… Weiterlesen Backen

ZoomDetails

Handreichung Kochen Umsetzung KMK-Richtlinie

Berufliche BildungVon Admin13. April 2011

Die vorliegende „Handreichung zur Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Koch/Köchin unter Einbezug Globalen Lernens und Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (2011, 16 S.) bietet Berufsschulen und Lehrkräften konkrete Anknüpfungspunkte für… Weiterlesen Handreichung Kochen Umsetzung KMK-Richtlinie

Download G+ BüroZoomDetails

G+ Büro

Berufliche BildungVon Admin13. Dezember 2010

Unterrichtsvorschläge für die Ausbildung von Bürokaufleuten Bürokaufleuten von heute üben ihren Beruf in einer globalisierte Welt aus. Dabei wirken sich globale Entwicklungen auf das eigene Arbeiten genauso aus, wie Entscheidungen… Weiterlesen G+ Büro

Download G+ KochenZoomDetails

G+ Kochen

Berufliche BildungVon Admin28. Dezember 2009

Die weltweite Ernährungssituation ist ein heiß diskutiertes Thema. Gesunde Ernährung, biologischer Anbau, Ernährungssicherheit, Überfischung, Klimawandel sind Themen auf der Tagesordnung und auch für Auszubildende im Bereich der Gastronomie von Relevanz.… Weiterlesen G+ Kochen

←12345←
EPIZ
EPIZ Berlin e.V. / 2020
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Footer1
Go to Top
Cookie Hinweise
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Cookie Einstellungen

Cookie Richtlinien

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer zwecks Auswertung und Analyse zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN