
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2021
Digitales Bildungsnetzwerktreffen
Hüseyin Karadal und Yili Rojas vom kribi-kollektiv stellen die Broschüre "Meine Welt - Unsere Welten. Dekoloniale Perspektiven und Ansätze im Globalen Lernen" vor. Im Bildungsnetzwerk "Eine Welt Berlin" sind Organisationen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und des Globalen Lernens zusammengeschlossen. Der EPIZ e.V. koordiniert das Bildungsnetzwerk und sorgt für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Wechselnde thematische Schwerpunkte tragen zur Qualifizierung bei. In regelmäßigen Veranstaltungen werden Bildungsprojekte vorgestellt und diskutiert, Methoden und Materialien erprobt sowie gemeinsame Veranstaltungen geplant und ausgewertet. Als Forum der Kommunikation zwischen… Weiterlesen Digitales Bildungsnetzwerktreffen
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Digitales Bildungsnetzwerktreffen
Anja Fuhrmann von KATE e.V. stellt das Bildungsangebot "Mein Handy und ich - Die globalen Folgen der Handynutzung" vor. Das Angebot wurde von Jule Röttig entwickelt und richtet sich an Grundschüler*innen der 4. bis 6. Klasse. Der Projekttag umfasst 2 x 90 Minuten und kann optional um eine Unterrichtseinheit á 45 Minuten erweitert werden. Der Projekttag geht mit den Schüler*innen auf die Reise eines Smartphones und zeigt auf, welche wertvollen Rohstoffe in den Handys stecken und welche Auswirkungen der Rohstoffabbau… Weiterlesen Digitales Bildungsnetzwerktreffen
Erfahren Sie mehr »Frühlingswerkstatt Globales Lernen für angehende und erfahrene Lehrkräfte der beruflichen Bildung
Sie wollen Globalisierung und Nachhaltigkeit in Ihren Unterricht integrieren, wissen aber nicht so recht wie? Oder Sie finden einfach nicht die Zeit dafür? Für genau Sie veranstalten wir unsere Frühlingswerkstatt! Wir laden Sie für ein Wochenende auf das Schloss Trebnitz im wunderschönen Oderbruch ein. Die Idee: Sie arbeiten an Ihren eigenen Konzepten und bekommen dabei Input und Beratung von uns sowie Raum für kollegiale Austausch mit den anderen Teilnehmenden. Am Sonntagnachmittag fahre Sie mit einem fertigen Konzept, neue Idee und… Weiterlesen Frühlingswerkstatt Globales Lernen für angehende und erfahrene Lehrkräfte der beruflichen Bildung
Erfahren Sie mehr »EPIZ-Qualifizierungsreihe für Referent*innen des Globalen Lernens
De la imagen a la escena - Eine Qualifizierungsreihe für emotionssensible Bildungsperspektiven auf das Globale Lernen Liebe Referent*innen, Student*innen, angehende Lehrer*innen und Interessierte am Globalen Lernen, Sie wollen Globales Lernen in Schulen oder in nonformaler Bildung für EPIZ, anderen Vereine oder freiberuflich umsetzen und brauchen Inspiration, Reflexion und neue Methoden? Im Mai 2021 startet eine neue EPIZ-Qualifizierungsreihe für Multiplikator*innen des Globalen Lernens, zu der Sie herzlich eingeladen sind. In fünf Modulen (insgesamt 10 Seminartage) - unterstützt durch vier digitale… Weiterlesen EPIZ-Qualifizierungsreihe für Referent*innen des Globalen Lernens
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Der Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg in Theorie und Praxis: Wie passen unsere Angebote zu den Bedürfnissen und Vorgaben in den Schulen? Teil 1
Der Rahmenlehrplan für die Länder Berlin und Brandenburg für die Jahrgangsstufe 1-10 wurde im Schuljahr 2017/18 unterrichtswirksam. Mit dem übergreifenden Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen sind Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung fest verankert. Ziel ist, dass Schüler und Schülerinnen lernen, „aktiv und verantwortungsbewusst, gemeinsam mit anderen an nachhaltigen Entwicklungsprozessen lokal und global teilzuhaben und Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.“ Wie können wir die Lehrkräfte unterschiedlicher Fächer und Jahrgangsstufen aber auch Pädagoginnen und Pädagogen im Ganztagsbereich mit unseren… Weiterlesen Der Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg in Theorie und Praxis: Wie passen unsere Angebote zu den Bedürfnissen und Vorgaben in den Schulen? Teil 1
Erfahren Sie mehr »Der Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg in Theorie und Praxis: Wie passen unsere Angebote zu den Bedürfnissen und Vorgaben in den Schulen? Teil 2
Der Rahmenlehrplan für die Länder Berlin und Brandenburg für die Jahrgangsstufe 1-10 wurde im Schuljahr 2017/18 unterrichtswirksam. Mit dem übergreifenden Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen sind Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung fest verankert. Ziel ist, dass Schüler und Schülerinnen lernen, „aktiv und verantwortungsbewusst, gemeinsam mit anderen an nachhaltigen Entwicklungsprozessen lokal und global teilzuhaben und Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.“ Wie können wir die Lehrkräfte unterschiedlicher Fächer und Jahrgangsstufen aber auch Pädagoginnen und Pädagogen im Ganztagsbereich mit unseren… Weiterlesen Der Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg in Theorie und Praxis: Wie passen unsere Angebote zu den Bedürfnissen und Vorgaben in den Schulen? Teil 2
Erfahren Sie mehr »Digitales Bildungsnetzwerktreffen
Lara Fedorchenko, vom Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO e.V.), stellt die Handreichung 2021 zu den „Qualitätskriterien für entwicklungspolitische Bildungsarbeit“. Im Bildungsnetzwerk "Eine Welt Berlin" sind Organisationen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und des Globalen Lernens zusammengeschlossen. Der EPIZ e.V. koordiniert das Bildungsnetzwerk und sorgt für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Wechselnde thematische Schwerpunkte tragen zur Qualifizierung bei. In regelmäßigen Veranstaltungen werden Bildungsprojekte vorgestellt und diskutiert, Methoden und Materialien erprobt sowie gemeinsame Veranstaltungen geplant und ausgewertet. Als Forum der Kommunikation zwischen den… Weiterlesen Digitales Bildungsnetzwerktreffen
Erfahren Sie mehr »