Sommerakademie 2019
Ein Klima für den Wandel
Klima, globaler Wandel und Gerechtigkeit
Engagement Global und EPIZ e.V. -Zentrum für Globales Lernen in Berlin veranstalten
vom 03. – 06.09.2019 eine Sommerakademie für Studierende aller Fächer in Berlin.
Die diesjährige Sommerakademie widmet sich dem Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit und fragt, wie der Herausforderung des Nachhaltigen Entwicklungsziels 13 – Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen – und den Zielen des Paris Abkommens auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene begegnet wird.
Auch möchten wir mehr darüber erfahren, wie die internationale Klimabewegung mit ihren Forderungen und Aktionen sowie unterschiedliche zivilgesellschaftliche, wissenschaftliche, politische und ökonomische Ansätze zu mehr Klimagerechtigkeit und einem Aufhalten des Klimawandels führen können.
Die 17 Ziele der Agenda, welche im September 2015 durch die UN im Rahmen der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ verabschiedet wurden, verknüpfen die Themenkomplexe „Menschen“, „Planet/Umwelt“, „Wohlstand“, „Frieden“ und „Partnerschaft“ miteinander. Diese Nachhaltigen Entwicklungsziele sind getragen von der Idee einer gemeinsamen Verantwortung Aller für die Menschen und den Planeten – im Sinne einer ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung. Sie und besonders das Ziel 13 bilden den Fokus der Veranstaltung.
Gemeinsam mit Studierenden unterschiedlicher Fächer und Semester möchten wir neben fachlichen Inputs und Diskussionen zum Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit auch Beispiele finden, wie ein Wandel hin zu mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit gelingen kann und welche Rolle wir dabei spielen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Das ausführliche Programm finden Sie hier http://www.epiz-berlin.de/wp-content/uploads/Sommerakademie-2019-mit-Programm.pdf .
Kontakt und weitere Informationen: epiz(at)epiz-berlin.de